Memmingen, 20. Februar 2025 – Im Rahmen einer feierlichen Scheckübergabe durfte Regina Gropper, Museumsleiterin des Stadtmuseums Memmingen, am vergangenen Dienstag die großzügige Spende in Höhe von 22.170 € von der ANTON & PETRA EHRMANN-STIFTUNG entgegennehmen. Die Vorstände der Stiftung Brigitte M. Ehrmann und Johannes Stefko kamen dafür persönlich ins Stadtmuseum nach Memmingen. Die Spende soll zum einen das Kunstprojekt von Lukas Rehm „Embryonische Elemente der Freiheyt“, das im Rahmen des Projektes „Spuren des Bauernkriegs“ realisiert wird, fördern und zum anderen die Performance „Land“ des Künstlers Frank Campoi. Diese wird die Eröffnungsperformance des Projektes von Lukas Rehm am 2. April 2025 im Kloster Ottobeuren sein. „Wir freuen uns sehr über diese wertvolle Unterstützung, die es uns ermöglicht, unsere Ausstellungskonzepte weiterzuentwickeln und kulturelle Projekte umzusetzen“, betont Regina Gropper dankbar. „Damit leistet die ANTON & PETRA EHRMANN-STIFTUNG einen nachhaltigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Bildung in der Region“ so Gropper weiter.
Nach einer interessanten und kurzweiligen Einführung ins Thema durch Dr. Veronika Heilmannseder M.A., Kuratorin des übergeordneten Kunstprojekts „Topographische Spuren des Bauernkriegs“, gaben die persönlich anwesenden Künstler Frank Campoi und Lukas Rehm mit einer exklusiven Preview einen ersten Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Brigitte M. Ehrmann und Johannes Stefko waren begeistert: „Das hätte unserem Stiftungsgründer Anton Ehrmann sehr gut gefallen, vor allem, weil die beiden Projekte einen starken Bezug zu ländlichem Leben haben. Er selbst kam ursprünglich auch vom Land“, sagte Brigitte M. Ehrmann nach dem gezeigten Making-of-Film. Der Memminger Johannes Stefko, der das Engagement nach Memmingen gebracht hat, verabschiedete sich mit folgenden Worten: „Anton Ehrmann ging bereits in Memmingen zur Schule und zeigte schon damals eine große Begeisterung für die Kunst. Heute unterstützt die ANTON & PETRA EHRMANN-STIFTUNG Memmingen, die Stadt der Freiheitsrechte, durch diese beiden großartigen Kunstprojekte und schließt damit den Kreis für die Stiftung!“
Weitere Informationen rund um den Besuch und die Ausstellungen finden Sie auf der Website Stadtmuseum Memmingen – www.stadtmuseum-memmingen.de