Bad Wörishofen, 15.03.2018
Am Samstag, 21. April 2018 dürfen sich Blumenliebhaber in Bad Wörishofen auf eine besondere Aktion freuen: Der Kur- und Tourismusbetrieb lädt alle interessierten Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger zum „Tulpentag“ im „Blühenden Bad Wörishofen“ herzlich ein. Als Auftakt in eine Saison voller Blütenzauber, Blumenlust und Rosenduft weckt der 1 km lange Tulpenpfad, der sich wie ein Blumenteppich durch die Innenstadt zieht und die Kneippstadt zum Erblühen bringt, die ersten Frühlingsgefühle des Jahres. Als Highlight des Tages findet am Abend der beliebte „Tulpenball“ statt. Der Kursaal wird dazu mit 2.000 Tulpen festlich geschmückt.
„Die im Jahr 2014 getaufte Tulpe ‚Bad Woerishofen‘ wird auch in diesem Frühjahr unsere Stadt zum Erblühen bringen. Dies möchten wir beim Tulpentag mit Ihnen feiern und laden Sie herzlich ein, die Blütenpracht in vollen Zügen zu genießen!“, so Bad Wörishofens Kurdirektorin Petra Nocker. „Den Tulpentag wollen wir aber nicht nur der Tulpe ‚Bad Woerishofen‘ widmen, sondern gleichzeitig auch der großen Vielfalt an Frühlingsblühern, die die Kneippstadt im Frühjahr zum ‚Blühenden Bad Wörishofen‘ machen, das unsere Gäste so sehr schätzen“, ergänzt Stadtgärtnermeister Andreas Honner, „Genießen Sie Bad Wörishofen mit allen Sinnen“.
Tulpen-Kurkonzerte
und kostenlose Führungen
Der Tulpentag am Samstag, 21. April 2018 startet um
10.30 Uhr mit einem „Tulpen- Kurkonzert“ der Quintett-Besetzung des beliebten
Bad Wörishofer Kurorchesters „Musica Hungarica“, das zweite Konzert des Tages
beginnt um 15.00 Uhr. Die Konzerte finden im farbenfrohen und frühlingshaft
geschmückten Kurtheater des Kurhauses statt. Der Eintritt ist jeweils mit
Gästekarte frei. Stadtgärtnermeister Andreas Honner wiederum lädt alle
Interessierten zum kostenlosen „Tulpenspaziergang“ ein: zwei Mal führt dieser
am Tulpentag über den „Tulpenpfad“ in der Innenstadt mit seinen insgesamt 40
Beetstationen. Die lehrreichen und spannenden Führungen starten um 14.30 und um
16.30 Uhr, Dauer: jeweils 1 Stunde. Treffpunkt ist der Steinbrunnen am Kurhaus.
Für den Tulpenpfad (Länge: 1.000 Meter) und im Stadtgebiet wurden im Oktober letzten Jahres von der Stadtgärtnerei 114.000 Blumenzwiebeln gepflanzt, aus denen nun schon bald eine große Anzahl an verschiedensten Pflanzensorten erblühen wird, wie beispielsweise prachtvolle Osterglocken, Hasenglöckchen, Hyazinthen, Hornveilchen und natürlich Tulpen. Schilder an den Beeten des Pfades geben den Besuchern Informationen zur Gattung oder Herkunft der unterschiedlichen Pflanzen. Auch auf interessante Fragen wie „Was hat die Tulpe mit einer Kopfbedeckung zu tun?“ oder „Wie gelangte die Tulpe nach Holland?“ bekommt man hier eine Antwort.
„Tanzen in
einem Meer von Tulpen“ beim beliebten „Tulpenball“ im Kursaal
Zum glanzvollen Abschluss und Ausklang dieses schillernden
Tages lädt der Kur- und Tourismusbetrieb um 20.00 Uhr in den Kursaal ein. Unter
dem Motto „Tanzen in einem Meer von Tulpen“ findet dann der beliebte Tulpenball
statt. Die Stadtgärtner zaubern hierfür eine sehenswerte und sehr aufwendige
Blumendekoration, bei der 2.000 Tulpen verwendet werden. Auch auf fetzige und
vor allem tanzbare musikalische Unterhaltung durch die Band „Voice“, Bewirtung
durch das Kurhaus-Café und die ein oder andere Überraschung dürfen sich die
Ballgäste an diesem Abend freuen.
Eintrittskarten
für den Tulpenball sind an folgenden Stellen erhältlich:
- Kurhaus Bad Wörishofen, Tel. 08247 9933-57
- Mindelheimer Zeitung, Tel. 08247 35035 und 08261
991375
- sowie an allen bekannten München Ticket-Vorverkaufsstellen.
Weitere Informationen zum Tulpentag 2018 erhalten Interessierte an der Gäste- Information im Kurhaus, Tel. 08247 9933-55/-56. Der Programmflyer mit weiteren detaillierten Informationen und Lageplan zum Tulpenpfad ist dort ebenfalls erhältlich – denn auch das selbstständige Abgehen des Tulpenpfades ist natürlich ausdrücklich erwünscht!
„BLÜHENDES BAD WÖRISHOFEN 2018“
„Bad Wörishofer
Blütenzauber“ – Einmalig in Deutschland
Mit 70 einzigartigen Kunstwerken vor einer Vielzahl
von Geschäften in der Bad Wörishofer Innenstadt wird es von Samstag, 2. Juni
bis Sonntag 10. Juni 2018 einzigartig. Besonderes Highlight wird die Enthüllung
eines ganz besonderen Kunstwerks am Sonntag, 3. Juni 2018 sein, das von
Bürgermeister Paul Gruschka der Öffentlichkeit präsentiert wird. Bestaunt
werden können die verschiedenen Kunstgegenstände jeweils ganztags, der Eintritt
ist frei.
„Blumenlust
statt Alltagsfrust“
„Blumenlust statt Alltagsfrust“ heißt es auch in
diesem Sommer in Bad Wörishofen. Nach dem großen Erfolg der in 2008 erstmals
vom Kur- und Tourismusbetrieb initiierten, gleichnamigen Gartenausstellung,
wird die Aktion heuer wiederholt und findet damit zum 11. Mal in Bad Wörishofen
statt. Für insgesamt 10 Tage, von Freitag, 15. Juni bis Sonntag, 24. Juni 2018 verwandelt
sich die Bad Wörishofer Fußgängerzone, vom Wasserrad bis zur Bachstraße, in ein
wahres Paradies für alle Blumen- und Gartenfreunde. Eines der Höhepunkte ist
die Prämierung der fünf schönsten „Gärten auf Zeit“, die durch eine Benotung aller
Besucherinnen und Besucher ermittelt wird. So haben sich im Jahr 2017 fast
2.000 Besucher daran beteiligt. Die Gärten mit den meisten Stimmen dürfen sich
über Geld- und Sonderpreise freuen.
„Rosenduft
& Notenzauber“
Der Kur- und
Tourismusbetrieb Bad Wörishofen bietet in diesem Sommer spezielle Kurkonzerte
mit dem Kurorchester „Musica Hungarica“ im Rosengarten des Kurparks an. Unter
dem Motto „Rosenduft und Notenzauber“ werden diese Konzerte an jedem
Dienstagvormittag im Zeitraum 26. Juni bis 24. Juli 2018, bei trockener
Witterung jeweils von 11.00 bis 11.45 Uhr angeboten. Ergänzend dazu können
Gäste bei Rosenführungen durch den Kurpark den Alltag inmitten der duftenden
Blumen zurücklassen und sich auf die „Innere Ordnung“, ganz im Sinne der Kneipp'schen Naturheilmethode nach Pfarrer Kneipp besinnen. Die
Rosenführungen mit Stadtgärtner Stephan finden im oben genannten Zeitraum
jeweils donnerstags um 11.00 Uhr bei jedem Wetter statt und dauern ca. 1
Stunde. Treffpunkt ist die Ziervogelvoliere im Rosengarten des Kurparks. Mit
gültiger Gästekarte ist die Teilnahme kostenfrei, ansonsten sind 3,- Euro vor
Ort zu entrichten.
Bildmaterial: Bitte beachten Sie die Bildrechte.
BU 1: Führung über den Tulpenpfad mit Stadtgärtnermeister Andreas Honner.
Fotos: Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen, Anna-Marie Schluifelder
BU 3: Kurkonzert im Rosengarten, Fotograf Simon Ledermann