Die große Welt der Filmmusik mit Geiger Alessandro Quarta
Wer nicht genug bekommt von so viel internationalem Musikerlebnis, den lädt die AMMERSEErenade gleich am nächsten Tag (16. September) ins Kloster St. Ottilien am Ammersee-Westufer ein: Classic for Family mit „Teufelsgeiger“ Alessandro Quarta. Mit seiner vierköpfigen Band reist der grenzenlos talentierte Künstler aus Italien an und verzaubert mit den bekanntesten Filmtiteln vor eindrucksvoller Kinokulisse. Bekannte Filmmusik und beste Soundtracks aus der Kinowelt sorgen für große Gefühle und verschmelzen zu einem einzigen Klangrausch.
First-Class-Kammermusik im See-Idyll
Dass Kammermusik eben nicht ins stille Kämmerlein, sondern auf die große Bühne gehört und sie ihre Vielseitigkeit erst so richtig entfaltet, je ungewöhnlicher die Spielstätte ist, zeigt die AMMERSEErenade wieder vom 15. bis 23. September . Das Klassik- und Artfestival der Region StarnbergAmmersee bietet acht First-Class-Konzerte – in der Konzertscheune, an Bord eines Motorschiffs oder in einem umgebauten Kuhstall. Zu den jungen, internationalen Ausnahme-Künstlern, die rund um den idyllisch, südwestlich von München gelegenen Ammersee spielen werden, zählt auch das aus Anne-Sophie-Mutter-Meisterschülern bestehende Streicher-Solisten-Ensemble mit Geigentalent Ye-Eun Choi aus Südkorea. Am 18. September wird das Trio die Goldberg-Variationen von Bach erklingen lassen. Anne-Sophie Mutter selbst tritt am letzten Festivaltag gemeinsam mit dem Ochester der Buchmann-Mehta School of Music aus Tel Aviv in der Klosterkirche St. Ottilien auf. Die Karten für die Benefizveranstaltung kosten von 35 bis 150 Euro, die Klassik-am-See-Konzerte von zehn bis 49 Euro, für das Gala-Dinnerkonzert mit der walisischen Sopranistin Francis Lauren 150 Euro. Alles inklusive. Die sechs Happy Classic Hoursâ, die besonders jungen Zuhörern die spritzige Seite der Kammermusik aufzeigen sollen, sind (fast) alle gratis. Hier begeistern junge Talente aus der Region und dem europäischen Ausland gemeinsam mit den Stars von morgen in der Steinway-Lounge, Maler Jan Davidoff zeigt bei der Festivalausstellung Art & Music seine Werke, und Experten stellen sich der Talkreihe Musik im Dialog und das alles in einem umgebauten Kuhstall, dem Braunviehstall von Gut Achselschwang.
Einen genauen Überblick über alle Programmpunkte und weitere Informationen zum Vorverkauf sind unter www.ammerseerenade.de oder per E-Mail unter info@ammerseerenade.de erhältlich.
Ansprechpartnerin:
Stefanie Fuchs, Fuchs PR & Consulting
Tel. 0831 5129100
Alessandro_Quarta_©Marco_Perulli
John Davis_© John Davis
KTroussov_R070_©M.Borggreve