Rettenberg,
19.12.2019 – Im Rahmen eines Adventtreffs im „Weihnachtsdörfle“
brachte die Gemeinde Rettenberg gemeinsam mit den örtlichen Privat-Brauereien Zötler,
Engelbräu und BernardiBräu potentielle Partnerbetriebe des Projekts
„Bier-Genuss-Dorf“ auf den aktuellen Stand der Dinge. Gewärmt von Glühwein und
Apfeltraum, gestärkt von Dengel Michls Kaiserschmarrn aus Bierteig nahm
Tourismuschefin Tanja Oswald die Anwesenden zum Einstieg charmant auf eine
fiktive Reise in die Zukunft des „Bier-Genuss-Dorfes“ mit.
Visionen wie „Bier-Genuss-Dorf-Vermieterbetriebe“
oder „Bier-Genuss-Lädele“ sind zum Greifen nahe, denn der erste und
entscheidende Meilenstein hierfür ist bereits geschafft: „Wir im Gemeinderat
Rettenberg haben uns einstimmig und langfristig für das Projekt
,Bier-Genuss-Dorf` ausgesprochen und werden dieses, verteilt auf drei Jahre,
mit einem Betrag von 82.000 Euro unterstützen, da wir darin ein enormes
Entwicklungspotential für den Tourismus in unserer Gemeinde sehen“, betont
Thomas Tanzer, stellvertretender Bürgermeister von Rettenberg.
Die drei oben
genannten örtlichen Privatbrauereien warteten an diesem Abend nicht nur mit
köstlichen Bierspezialitäten und dazu passenden „Probiererle“ auf, die es in
dieser Form dann auch auf dem ersten Bier-Genuss-Wanderweg geben soll, sondern
sie unterstützen dieses Leuchtturmprojekt auch mit stolzen 21.000 Euro. Neben
der Förderung des oben genannten Bierwanderweges gehören hierzu auch die
Gestaltung der Dachmarke und die Inszenierung der Bierwege sowie des
Brauereidorfes. „Wir haben den Luxus, dass wir tatsächlich drei sensationelle
Brauereien im Ort haben, die alles anbieten können und perfekt
zusammenarbeiten. Mit dem ,Bier-Genuss-Dorf` können wir alle gemeinsam etwas
ganz Großartiges schaffen“, freut sich Niklas Zötler von der Brauerei Zötler.
„Partnerschaft muss bei diesem Vorhaben groß geschrieben werden“ ergänzt Felix
Widenmayer von Engelbräu und natürlich geht es nur mit Regionalität: „wir
möchten für Einheimische und Gäste eigene und einheimische Produkte ohne großen
Zwischenhandel anbieten, Direktvermarktung
lautet an dieser Stelle die Devise“ fügt Bernhard Göhl, Inhaber von
BernardiBräu hinzu.
Weitere Daten & Fakten zum „Bier-Genuss-Dorf“:
- Die Marke „Bier-Genuss-Dorf“ wird ab 2020 offiziell initiiert und nach außen kommuniziert werden; Inhaber der Marke „Bier-Genuss-Dorf“ wird die Gemeinde Rettenberg sein und diese bei Rechtsgeschäften vertreten.
- Das Konzept wird Anfang 2020 als Leader-Projekt für eine mögliche Förderung eingereicht.
- Der erste „Bier-Genuss-Wanderweg“ wird mit einer „leichteren und kürzeren“ sowie einer etwas „anspruchsvolleren und längeren“ Variante voraussichtlich im Herbst 2020 eröffnet. Die sogenannte Feierabendrunde führt über den Falkenstein, die etwas anspruchsvollere Tour läuft am Grünten entlang. Gemeinsam haben beide, dass die „Bier-Genuss-Partnerbetriebe“ auf dem Weg ihre Bierspezialitäten mit dem passenden „Probiererle“ anbieten. Die Kombination aus Wandern, Einkehren und Genuss steht hier an erster Stelle.
- Ab 2020 werden Partnerbetriebe für das „Bier-Genuss-Dorf“ gesucht: Einkehrhütten, Gastronomiebetriebe, Einzelhandelsbetriebe, Produzenten von landwirtschaftlichen Produkten und Handwerker aus der Gemeinde, welche sich aufgrund ihrer hohen Qualität und Einzigartigkeit qualifizieren oder auch Partner aus benachbarten Gemeinden, die die Produktpalette ergänzen und besondere, regionale Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
"PRESSEMITTEILUNG als PDF"
v.l.n.r Bernhard Göhl, Tanja Oswald, Niklas Zötler, Felix Widenmayer
Impressionen vom Adventstreff in Rettenberg