Kempten,
5. November 2020 – „Kunst in den
eigenen vier Wänden als individueller Ausdruck persönlicher Wohnkultur“, darum
geht es bei der alljährlichen außergewöhnlichen Herbstausstellung „Kunst trifft
Wohnkultur“, die von Samstag, 7. November 2020 bis
einschließlich Samstag, 9. Januar 2021 zu den offiziellen Geschäftszeiten von
möbel mayer besucht werden kann.
Bereits im sechsten
Jahr führt möbel mayer in Kempten nun diese wunderbare Tradition fort, bei der
eine Kunstausstellung in den hauseigenen Wohnwelten eröffnet wird. In den
verschiedensten Einrichtungsstilen fügen sich die Exponate elegant ein oder
erzeugen einen kraftvollen Kontrast. In diesem Jahr stellt Katinka Schneweis,
die ihre Grundausbildung bei dem Kemptener Künstler Jürgen Mayer erhielt,
Schülerin von Markus Lüpertz war und ihre Meisterklasse bei Sati Zech
absolvierte, stolze 105 ihrer Werke aus.
Katinka Schneweis arbeitet sowohl auf der Fläche, als auch im Raum und versteht sich als Bildhauerin des Informel sowie als erzählerische Malerin. Ihr Fokus in der Kunst liegt vor allem in dem Einsatz beider Hände und Gehirnhälften. Vor zehn Jahren hat die Künstlerin angefangen, mit links zu schreiben und seither erforscht sie in verschiedensten Techniken und Möglichkeiten, den Einsatz beider Hände und ihren spezifischen Fähigkeiten. In der Malerei hat sich Katinka Schneweis auf abstrakte Porträts, sogenannte Seelenporträts, wie sie die Künstlerin nennt, spezialisiert. Eine Person oder auch ein Paar bilden die Grundlage für ein Bild. Seit kurzem entstehen zudem subtil verführerische Wandreliefs durch ausrangierte Pelze und andere tierische Materialien, die das beachtliche Œuvre der Künstlerin noch um eine neue Richtung erweitern.
Die Künstlerin wird an den beiden Adventssamstagen, 28. November und 19. Dezember sowie am 9. Januar, dem letzten Tag der Ausstellung, persönlich zum Arbeiten an neuen Werken vor Ort sein und allen interessierten Besuchern, natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygiene-Richtlinien, für Fragen zur Verfügung stehen. „Ich würde mir wünschen, dass die Ausstellung Anlass gibt, über eigene Wertvorstellungen und Kultur nachzudenken. Kultur beginnt in den eigenen vier Wänden und legt den Grundstein zu einer wertschätzenden Haltung sich selbst und anderen gegenüber. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Daseins und erinnert uns täglich daran, was im Leben wirklich wichtig ist“, betont Katinka Schneweis, nachdem sie das letzte ihrer 105 Werke im Zuge der diesjährigen Herbstausstellung „Kunst trifft Wohnkultur“ bei möbel mayer gehängt hat.
Mit
dieser Veranstaltung möchte das Einrichtungshaus verdeutlichen, dass
Einrichten, Wohnen und Leben aus mehr als nur Möbeln bestehen. Rüdiger Mayer, Geschäftsführer
von möbel mayer betont: „Wohnen ist einfach mehr als nur ein Aneinanderreihen
von Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Deshalb setzen wir auch in unserer
Ausstellung immer wieder Akzente, die zeigen sollen, was zu einem schönen
Wohnen gehört. So auch Kunstgegenstände, die sich entweder dekorativ einbinden
lassen oder durch Sammlerleidenschaft einen festen Platz erfordern und durch
die Einrichtung passend in Szene gesetzt werden.“
Entsprechend der Unternehmensphilosophie „Einrichten 360°“ kann sich der
Kunde bei möbel mayer auf eine Rundumbetreuung durch Innenarchitekten,
Schreinermeister, Raumausstatter und staatlich geprüfte Einrichtungsberater
verlassen. Ein sehr breiter Sortimentsmix von Nordic Style und Landhaus über
Vintage, Shabby Chic und Ethno bis hin zum minimalischen Stil macht den Besuch
bei möbel mayer zu einem wahren Einkaufserlebnis.