Fischen im Allgäu, 7. April 2022 - Im Sommer 2022 wird nach 10 Jahren zum zweiten Mal das beliebte Projekt „Senn auf Zeit“ von der Tourismus Hörnerdörfer GmbH in Zusammenarbeit mit der Alpe Ornach, der Alpe Schattwald sowie mit dem Hirschbräu aus Sonthofen umgesetzt. Fünf Tage Älplerleben im Naturpark Nagelfluhkette bieten im Rahmen von „Senn auf Zeit“ die einmalige Gelegenheit, das Leben auf einer traditionellen Sennalpe in den Allgäuer Hörnerdörfern kennenzulernen: ehrlich, ungeschminkt und ohne Filter - Allgäu pur! Rinder hüten, Kühe melken, käsen, Unkraut jäten - es wartet viel Arbeit auf eine Sennerin oder einen Senn auf Zeit auf den Alpen in 1.050 und 1.390 Metern Höhe. Die Termine sind von 18.06.-25.06.22 auf der Alpe Ornach und von 25.06.-02.07.22 auf der Alpe Schattwald. Der Bewerbungsstart ist ab sofort!
Und so viel Zeit muss
sein!
Die
Teilnehmerinnen oder Teilnehmer berichten täglich von ihren Erlebnissen als „Sennerin
oder Senn auf Zeit“ auf dem Hörner-Blog sowie in den Social-Media-Kanälen der
Hörnerdörfer.
Bewerbung unter:
Senn auf Zeit | Hörnerdörfer (hoernerdoerfer.de)
„Senn auf Zeit“ wird
unterstützt vom Hirschbräu
Bier
und Milch bilden die vielleicht wichtigsten Geschmacksträger des Allgäus.
Brauen und Käsen sind Handwerke mit langer Tradition. Nur wenige ausgesuchte
Zutaten werden zu einem neuen Genuss veredelt – dafür braucht es Qualität und
Können. Für ihre Bierkreationen schöpft die Privatbrauerei Hirschbräu aus über
350 Jahren Erfahrung. Unter den mehr als ein Dutzend Bierkreationen der
Braufamilie Höss-Stückler findet sich garantiert die passende
Geschmacksergänzung zum Lieblings-Sennalpkäse.
Bewerbung und
weitere Informationen unter
Senn
auf Zeit | Hörnerdörfer (hoernerdoerfer.de/senn-auf-zeit)
Der Hirschbräu
(hirschbraeu.de)
Rückfragen
bitte an:
Waltraud
Burger, presse@hoernerdoerfer.de, Tel.: +49-8326-3646-16
Tourismus
Hörnerdörfer GmbH, Am Anger 15, 87538 Fischen i. Allgäu
www.hoernerdoerfer.de, info@hoernerdoerfer.de, Tel.: +49-8326-3646-0