Montag, 20. Juni 2022 – Räume für Begegnungen und den Austausch über die religiösen Grenzen hinweg schaffen, darum geht es bei OBADOBA. Zum zweiten Mal findet im Allgäu von Samstag, 09. Juli 2022 bis Sonntag, 10. Juli 2022 der Gipfeldialog der Weltreligionen statt. Unter dem Motto „Frieden & Zukunft – Bedeutung des interreligiösen Dialoges“ treffen sich Vertreter*innen des Christentums, Islams, Judentums, Buddhismus, Hinduismus und Bahaitums. Am Samstag, 09. Juli 2022 stehen ein Symposium mit Workshops unterschiedlicher Glaubensrichtungen sowie ein Talk zum Thema „Religionen und ihre internen und externen Spannungsfelder im interreligiösen Kontext“ auf dem Programm. Im Anschluss laden Vorträge und Workshops Besucher*innen zum gemeinsamen Austausch und Mitmachen ein. Der eigentliche Gipfeldialog der Weltreligionen im Allgäu findet dann am Sonntag, 10. Juli 2022 „obadoba“ auf der Mittelstation des Fellhorns in Oberstdorf statt. Der Vorverkauf hat begonnen und für die Veranstaltung am Samstagvormittag im Stadttheater Kempten/THEaterOben können ab sofort Eintrittskarten unter 08 31 / 2 06 55 55 und www.allgaeuticket.de erworben werden.
Samstag, 09. Juli 2022 –
Symposium und Workshops - keine Anmeldung
erforderlich!
Der
Samstag teilt sich in zwei Programmblöcke. Um 08:45 begrüßen der Kemptener
Oberbürgermeister Thomas Kiechle gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Rötting die
Besucher*innen im THEaterOben in Kempten. Direkt im Anschluss um 09:00 Uhr
berichtet Imam Dr. Benjamin Idriz vom „Islam in Deutschland“. Bischof Dr.
Bertram Meier hält um 09:30 Uhr einen Vortrag zu „Die Katholische Kirche und
der interreligiöse Weg“. Darauf folgt um 10:00 Uhr ein Vortrag des
Landesbischofs Dr. Heinrich Bedford-Strohm zu „Toleranz und Wahrheit. Zwischen
Geltungsanspruch der eigenen Religion und Verständigung im Dialog“. Um 11:00
Uhr wird Prof. Dr. Michael von Brück über die „Spiritualität der Zukunft“
sprechen. Ab 11:30 Uhr führt Prof. Dr. Martin Rötting mit diesen vier
Vertretern einen gemeinsamen Talk zum Thema „Religionen und ihre internen und
externen Spannungsfelder im Interreligiösen Kontext“. Abschließend um 11:45 Uhr
schließt ein gemeinsames Mittagessen, zubereitet durch die Mitglieder des
Islamvereins Kempten e.V., den ersten Programmteil ab.
Im
Anschluss werden den Teilnehmern*innen ab 14:00 Uhr unterschiedliche Vorträge der
Glaubensrichtungen sowie Workshops – beispielsweise Yoga, QiGong, Meditationen,
dialogische Gesprächsrunden und Diskussionsforen – angeboten. Als zentraler
Ausgangspunkt dient das Evangelische Gemeindehaus an der St. Mang Kirche. Den
Abschluss des Tages bildet ein musikalisch umrahmtes Abendgebet der
Weltreligionen in der Sankt Mang Kirche unter dem Motto „Religionen für den
Weltfrieden“.
Sonntag, 10. Juli 2022 –
Gipfeldialog OBADOBA 2022 - keine
Anmeldung erforderlich!
Mit
einer musikalischen Begrüßung von VUIMERA beginnt am Sonntag um 10:00 Uhr der zweite
Gipfeldialog der Weltreligionen OBADOBA auf der Mittelstation des Fellhorns.
Anschließend lesen Vertreter*innen der verschiedenen Weltreligionen Texte,
Segen und Gebete für ein liebevolles und gutes Miteinander aus den heiligen
Schriften vor.
Zum
Symbol der Verbundenheit werden am Ende des Tages bunte Bänder von allen
Teilnehmern*innen gemeinsam beschriftet, verknüpft und aufgehängt. In diesem
Rahmen tragen Jugendliche, die verschiedensten Religionen angehören, ihre
Visionen und Wünsche für die Zukunft vor. Beendet wird der Gipfeldialog der
Weltreligionen mit einem instrumentalen Ausklang.
Für die Vorträge am Samstagvormittag wird ein Eintritt von 15 € verlangt. Die Workshops und Vorträge am Samstagnachmittag sowie der Samstagabend und der Sonntag sind für alle Teilnehmer*innen frei!
Weitere
Informationen unter:
www.gipfeldialog.de
Karten und Anmeldung unter:
Ticket-Hotline
08 31 / 2 06 55 55
www.allgaeuticket.de
sowie bei den
bekannten Vorverkaufsstellen:
AZ
Service-Center, Heisinger Straße 14, Kempten
Memminger
Zeitung, Donaustraße 14, Memmingen
Allgäuer
Anzeigeblatt, Immenstadt
Der Westallgäuer,
Lindenberg
Touristinformation,
Füssen
Buchhandlung
Eselsohr, Salzstraße 2, Marktoberdorf