Bad Wörishofen, 20.10.2016
Aller guten Dinge sind Drei. Und so finden in diesem Jahr vom 28. bis 30. Oktober 2016 zum dritten Mal die Bad Wörishofer Gesundheitstage unter dem Motto „Leben in Balance“ statt. Wieder ist es gelungen, ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen für das das umfassende Gesundheitskonzept von Pfarrer Sebastian Kneipp den Rahmen bildet. Namhafte Referenten präsentieren in Vorträgen und vertiefenden Workshops Anleitungen und Wege, wie das Leben gelingen kann. Referenten sind Pfarrer Rainer Maria Schießler, Kräuter-Pfarrer Benedikt Felsinger, Manuela Euringer, Dr. Magdalene Schimanowski, Josef Epp und Prof. Dr. Jürgen Kleditzsch.
Veranstaltet werden die Gesundheitstage 2016 von der evangelischen Kirchengemeinde Bad Wörishofen zusammen mit der Katholischen Erwachsenen Bildung KEB Forum, mit Unterstützung durch den Kur- und Tourismusbetrieb. Sämtliche Veranstaltungen werden im evangelischen Gemeindezentrum und in der Erlöserkirche stattfinden. Schirmherrin ist die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml (MdL), eröffnet werden die Aktionstage in diesem Jahr stellvertretend von Ruth Nowak, der Amtschefin des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege in München, gemeinsam mit Bad Wörishofens Bürgermeister Paul Gruschka.
Die
Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr in der
Erlöserkirche statt.
Und gleich zu Beginn gibt es einen echten „Hit“: Rainer Maria Schießler,
geboren 1960, ist katholischer Pfarrer. Schießler gilt durch unkonventionelle
Seelsorge und teilweise medienwirksamen Aktionen als „einer der bekanntesten
Kirchenmänner“ in Bayern und wird als „Münchens bekanntester Pfarrer“
bezeichnet. Seit 1993 ist er Pfarrer in St. Maximilian in München und übernahm
im Jahr 2011 auch die Münchner Heilig-Geist Gemeinde am Viktualienmarkt. Er
arbeitet jedes Jahr im Schottenhammel-Zelt des Münchner Oktoberfestes als
Bedienung; das verdiente Geld spendete er für einen wohltätigen Zweck. Seine
eigene Talkshow „Pfarrer Schießler“ wird in unregelmäßigen Abständen beim
Bayerischen Fernsehen produziert und ausgestrahlt. Er wird unter dem Motto „Mut
zur Veränderung“ auch auf sein neuestes Buch „Himmel, Herrgott, Sakrament -
Auftreten statt austreten“ eingehen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für das
Flüchtlingsprojekt des Comedian Christian Springer, das Schießler unterstützt,
wird gebeten. (Hinweis: der Einlass zur Veranstaltung erfolgt nur mit
kostenloser Einlasskarte!)
Das detaillierte Programm der Gesundheitstage 2016 kann man dem Programmflyer entnehmen, der kostenlos an den Gäste-Informationen im Kurhaus (Tel. 08247 9933-55 /-56) erhältlich ist und dort auch telefonisch angefordert werden kann. Weitere Informationen zu den Gesundheitstagen gibt es dort ebenfalls sowie online unter www.bad-woerishofen.de
Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Tickets sind an folgenden Stellen erhältlich:
Kurhaus Bad Wörishofen Evang.
Pfarramt
Hauptstr. 16, Tel. 08247 9933-57 Lindenweg
8, Tel.: 08247 96 2980
E-Mail: kartenvorverkauf@bad-woerishofen.de
GESAMT-PROGRAMM GESUNDHEITSTAGE 2016:
FREITAG, 28.10.2016:
14.00 - 15.30 Uhr: Spirituelle Wanderung
mit Pfarrerin Susanne Ohr, Treffpunkt Gradieranlage im Kurpark (ohne Eintritt,
bei jeder Witterung)
19.30 Uhr: Eröffnungsveranstaltung
mit Fernseh-Pfarrer Rainer-Maria Schießler
in der Erlöserkirche, Motto „Mut zur Veränderung“, Eintritt frei, Spenden für
die Syrienhilfe des Kabarettisten Christian Springer erbeten; musikalische
Umrahmung durch die „High Spirits“, den Gospelchor der evangelischen
Erlöserkirche. Kostenlose Einlasskarten sind erforderlich!
SAMSTAG, 29.10.2016:
09.30 Uhr: Geistlicher Impuls zum neuen
Tag
mit Dr. Herbert Specht in der Erlöserkirche (ohne Eintritt)
10.00 - 11.30 Uhr: „Mehr als nur
gesund - mit Kräutern heil und ganz werden“
Vortrag Kräuterpfarrer Benedikt O.Praem
(Benedikt Felsinger)
im evangelischen Gemeindezentrum, mit anschließendem Ausschank und Verkauf von
Tee
14.30 – 16.00 Uhr: „Nur ein Tropfen - Aromatherapie“
Vortrag Manuela Euringer im evangelischen
Gemeindezentrum
16.30 – 18.00 Uhr: „Das Kreuz mit
dem Kreuz“
Vortrag Dr. Magdalene Schimanowski im
evangelischen Gemeindezentrum
19.30 – 21.00 Uhr: „Dem
Leben Tiefe geben“
Vortrag Josef Epp im
evangelischen Gemeindezentrum, anschließend „Nacht-Café“ - den Tag ausklingen
lassen bei Kerzenlicht, einer Tasse Tee oder einem Glas Wein.
SONNTAG, 30.10.2016:
09.00 Uhr: Kur-Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St.
Justina
10.00 Uhr: Gottesdienst zum
Reformationstag in der Erlöserkirche
11.15 Uhr: „Leben und Wirken von Kneipp“
Vortrag Prof.
Dr. Jürgen Kleditzsch
im evangelischen Gemeindezentrum
16.00 Uhr: „Alles in Luther“ -
Lutherkabarett
Von und mit Ruth und Dr. Karl-Heinz Röhlin, im evangelischen Gemeindezentrum
Umrahmt werden die Gesundheitstage von einem speziellen Filmprogramm im Filmhaus Huber Bad Wörishofen, Bahnhofstraße 5a (www.filmhaus-huber.de):
Donnerstag, 27.
Oktober, 20 Uhr: Thema Bewegungsstörung: „In meinem Kopf ein Universum“
Ein bewegender Film, das zu Tränen rührt, zum Nachdenken anregt und auch zum
Lachen bringt. Basierend auf einer wahren Geschichte nutzt der Film eine
selbstironische Perspektive, um den Zwiespalt seines gelähmten Protagonisten zu
beleuchten.
Montag, 31. Oktober,
16 Uhr: Thema Intuition, inneres Selbst: „InnSaei –
Die Kraft der Intuition“
Der Film vermittelt einen tiefen Einblick darüber, wie wir unser Denken über
und unser Gefühl für die Welt neu strukturieren müssen.
Montag, 31. Oktober,
20 Uhr: Thema Ernährung: „Hope for all – Unsere Ernährung, unsere Hoffnung“
Ein Dokumentarfilm, der die verheerenden Folgen unserer westlichen
Ernährungsweise beleuchtet.
Dienstag, 1. November,
20 Uhr: Thema Sterbehilfe: „Oskar und die Dame in Rosa“
Nach dem Weltbestseller von Eric-Emmanuel Schmitt, eine Hymne an das Leben und
die Freundschaft, voller Fantasie und Humor – und vor allem voller Liebe.
Mittwoch, 2. November, 20 Uhr: Thema
Medikamente: „Nicht alles schlucken - Ein Film über Krisen und Psychopharmaka“
Ein Dokumentarfilm, in dem 20 Psychiatrieerfahrene, Angehörige und Ärzte offen
über ihre Erfahrungen sprechen.
Bildmaterial, bitte beachten Sie die Bildrechte, diese liegen beim Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen: